|
|
|
|
|
 |
|
 |
regeln in der virtual kicker league (quelle virtual-kicker.de)
Ziel des Spiels
Ziel des Spiels ist es, an einem virtuellen Kickertisch über die Maussteuerung der Spielstangen den Ball für seinen eigenen Verein in das Tor des Gegners zu schießen und somit gegen die Spieler anderer Vereine zu gewinnen. Noch wichtiger als das Gewinnen ist jedoch der faire und sportliche Umgang miteinander im Verein und mit anderen VKL-Spielern.
Spieldauer
Das Spiel dauert 2x45(90)Sekunden. Das Spiel wird nach Ablauf der Zeit abgepfiffen, bzw. endet, wenn ein Spieler das Duell vorzeitig verlässt.
Spieltage
Ein Spieltag in der Virtual Kicker League besteht aus drei Tagesduellen, die von mittwochs bis samstags angesetzt sind. Dabei gelten folgende Spielzeiten:
1. Tagesduell: Mittwoch 15:30 - Donnerstag 15:30
2. Tagesduell: Donnerstag 15:30 - Freitag 15:30
3. Tagesduell: Freitag 15:30 - Samstag 15:30
Die Spielpaarungen eines Spieltages orientieren sich an den Ansetzungen der realen Partien in der Deutschen Fußballbundesliga.
Spielwertung
Anhand der zu spielenden Bälle können Siege, Unentschieden oder Niederlagen erreicht werden. Spiele, die beim Stand von0:0/1:0 oder 2:0 abgebrochen werden, werden 2:0 für den Gegner gewertet. Abbrüche bei 3:0 oder höher werden analog dzumktuelle Snpielstand für den Gegner gewertet. Der abbrechende Spieler erhält nach 3 Abbrüchen in 10 Punktspielen zusätzlich eine Bestrafung durch den elektronischen Schiedsrichter. Das Endergebnis eines einzelnen Spiels geht in das aktuelle Tagesduell zwischen den Vereinen sowie in die Einzelspielerwertung ein. Das Endergebnis eines einzelnen Spiels geht in das aktuelle Tagesduell zwischen den Vereinen sowie in die Einzelspielerwertung ein.
1. Die erzielten Tore gehen unmittelbar in das Gesamtergebnis eines Tagesduells zwischen den Vereinen ein (Torwertung). Die das Tagesduell gewinnende Mannschaft erzielt einen Punkt in der Gesamtwertung. Da eine Begegnung drei Tage läuft, kann eine Mannschaft also maximal 3 Punkte erzielen. Die erzielten Punkte gehen dann direkt in die Tabelle der Virtual Kicker League ein.
2. Das erspielte Ergebnis geht in die Einzelwertung eines Spielers ein (Punktwertung). Die Wertung erfolgt dabei analog zur Fußballbundesliga (Sieg = 3 Punkte, Unentschieden = 1 Punkt, Niederlage = 0 Punkte). Mit seinen individuellen Ergebnissen nimmt der Spieler an zahlreichen Einzelwertungen und damit verbunden an der Ausspielung von VKL-Trophäenteil.
Trainingsspiele gehen weder in das aktuelle Tagesduell noch in die Einzelspielerwertung ein.
Es besteht kein Spielzwang, jedoch appellieren wir an die Fairness der Spieler so viele Spiele wie möglich auszutragen und knappe Vorsprünge nicht zu verwalten.
Bei Duellen, in denen wegen Spielermangel nicht die kompletten 3 Tageswertungen ausgespielt werden konnten, werden die Punkte der wartenden Mannschaft zugesprochen.
Vereinswertung
Jeder Spieltag zwischen zwei Vereinen besteht aus drei einzelnen Tagesduellen, die getrennt voneinander gewertet werden. Jedes gewonnene Tagesduell zählt mit einem Punkt für die Vereinstabelle. Es können also maximal 3 Punkte für drei gewonnene Tagesduelle an einem Spieltag erreicht werden. Ein Tagesduell gilt als gewonnen, wenn ein Verein als Summe seiner Spieler mehr Tore erzielt hat als der gegnerische Verein. Ein Unentschieden ist ebenfalls möglich; in diesem Fall wird kein Punkt vergeben. Der Sieger der Vereinswertung wird Deutscher Virtual Kicker-Meister und erhält die VKL-Meistertrophäe.
Einzelspielerwertung
In erster Linie geht es in der Virtual Kicker League um Spaß und Freude am Fußball! Trotzdem soll der sportliche Wettkampf nicht zu kurz kommen. Deswegen werden erfolgreiche Spieler mit zahlreichen VKL-Trophäen belohnt, die nach der Begegnung in ihrem Spielerpass angezeigt werden. Über Trophäen und Platzierungen werden zudem Punkte erspielt, die für die vereinsübergreifende Tabelle der Einzelspieler zählen. Das Punktsystem ist so gestaltet, dass sowohl Viel- als auch Wenigspieler die Chance haben, sich in den Bestenlisten zu verewigen.
Schiedsrichter
Auch in der Virtual Kicker League gibt es einen (elektronischen) Schiedsrichter. Dieser bestraft unfaires Spielverhalten - so z.B. Spielabbrüche von "Abbrechern" (Spieler, die zu oft das Spiel verlassen und bei einer drohenden Niederlage nicht fair zu Ende spielen).
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|